Viele Gäste lockte das Maibaumaufstellen ins Vorderweißenbacher Ortszentrum: Dieser wurde in traditioneller Manier von der FF Vorderweißenbach aufgestellt. Die Musikkapelle sorgte während der gesamten Aktion sowie danach beim gemütlichen Beisammensein für die passende musikalische Begleitung.
Mit einem speziellen Kinderkonzert sorgte das VorJu-Orchester für Begeisterung: Im gut gefüllten Turnsaal der Mittelschule gaben die Vorderweißenbacher Nachwuchsmusiker mit Orchesterleiterin Michaela Schwinghammer ein abwechslungsreiches Programm zum Besten. Stücke aus Kinderfilmen wie “Die Eiskönigin”, “Drachenzähmen leicht gemacht” oder “Shrek” fehlten dabei ebenso wenig wie der Hit “Cordula Grün” von Josh.
Besonderer Besuch für die Kinder der Vorderweißenbacher Schulen: Die Militärmusik Oberösterreich sorgte im Turnsaal der Mittelschule mit einem speziellen Kinderkonzert für große Begeisterung beim jungen Publikum. Dabei durften die Kids nicht nur die Instrumente im Blasorchester hautnah kennen lernen, sondern auch selber mitwirken: Klatschen, Singen und Mitraten war dabei ebenso gefragt wie das Erfüllen von vielen “Spezialaufgaben”, etwa dem Dirigieren des Orchesters. Für nicht weniger Spaß sorgte das anschließende Ausprobieren der Instrumente, bei dem großer Andrang herrschte.
Zum ersten Mal seit drei Jahren konnte heuer der Ball der Musik wieder stattfinden, der wie immer vom Salonorchester Vorderweißenbach eröffnet wurde. Schon von Beginn an fanden sich viele Besuchende ein, die dem Ballmotto getreu schwungvoll vor und zurück über das Parkett tanzten. Ab 21 Uhr sorgt die Coverband TNT dann für musikalische Unterhaltung.
Obmannwechsel beim Musikverein Vorderweißenbach: Markus Obermüller hat nach neun Jahren seine Funktion zurückgelegt und die Vereinsführung an seine Nachfolgerin Alexandra Preinfalk übergeben. Die neue Obfrau wurde – ebenso wie das weitere Vorstandsteam – von der Generalversammlung einstimmig für die kommenden drei Jahre bestellt. Zu einem personellen Wechsel kam es auch beim Stabführer: Michael Thumfart gab seinen Stab sprichwörtlich an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Mülleder weiter und wurde gleichzeitig zum Ehren-Stabführer ernannt. Den bisherigen Jugendreferentinnen Teresa Haudum und Michaela Schwinghammer folgen Tobias Mülleder und Paul Wolfesberger nach. Kapellmeister Reinhard Schimpl wurde für drei weitere Jahre bestellt; Lukas Eckerstorfer steigt als Kapellmeister-Stellvertreter neu in den Vorstand ein.
Zum ersten Mal seit drei Jahren fand heuer die traditionelle Weihnachtsfeier wieder statt. Schon am Nachmittag trafen wir in der Pfarrkirche Vorderweißenbach für eine besinnliche Feier zusammen. Das VorJu-Orchester umrahmte diese musikalisch und gab traditionelle und moderne Weihnachtslieder zum Besten. Dazwischen luden kurze Texte zum Schmunzeln ein.
Zweimal volles Haus zum Jubiläums-Konzert: Mit einem vielseitigen und unterhaltsamen Programm wartete der Musikverein Vorderweißenbach zu seinem 130-jährigen Bestehen auf. 450 Besucherinnen und Besucher bekamen dabei anspruchsvolle Konzertliteratur und traditionelle Blasmusik ebenso zu hören wie herausragende Solisten-Leistungen: Jonathan Schimpl stellte beim „Marimba Concerto“ sein großes Können auf der Marimba unter Beweis, bevor Jakob Eckerstorfer, Matthias Griebl und Paul Wolfesberger bei „Bugler’s Holiday“ zeigten, wie rasant gleichzeitig präzise Trompeten klingen können. Auch die “vergoldeten” Stücke der diesjährigen Konzertwertung – “Moving Heaven and Earth” sowie “Ikarus” – wurden noch einmal zum Besten gegeben.
Nach intensiver Vorbereitungszeit stellten sich 70 Musikerinnen und Musiker am 22. Oktober der heurigen Herbstkonzertwertung des Bezirkes Urfahr-Umgebung in Hellmonsödt. Mit den Stücken „Ikarus“ von Fritz Neuböck, „Moving Heaven and Earth“ von Philip Sparke und „Don’t Stop Me Now“ von Freddie Mercury zeigten die Vorderweißenbacher ihr Können in der Wertungsstufe D. Die Bewerter vergaben mehrere Male 10 Punkte in verschiedenen Kriterien, zwei Mal sahen die Musikerinnen und Musiker und die vielen mitgereisten und interessierten Zuhörer von allen drei Bewertern gleichzeitig die Höchstpunktezahl! Schlußendlich wurde mit einer Gesamtbewertung von 95,90 Punkten, der höchsten Punktezahl der diesjährigen Konzertwertung, die Arbeit von Kapellmeister Reinhard Schimpl mit den Musikerinnen und Musikern gekrönt. Eine weitere Goldmedaille findet nun ihren verdienten Platz im Probelokal!
Blasmusik traf am 10. September beim Musik-Heuriger feinste regionale Schmankerl. Erstmals ging diese Veranstaltung im Stadl des Pfarrhofes über die Bühne. Den musikalischen Auftakt machte das VorJu-Orchester, das mit Hits wie „Eskalation“, „Let it go“ und „The final countdown“ richtig einheizte. Danach spielte der Musikverein Vorderweißenbach einen Dämmerschoppen, bei dem vor allem unsere “arbeitenden” Musikantinnen und Musikanten für richtig gute Stimmung sorgten. Die Doppel-Schwader-Tanzlmusi aus Walding und die Weißenbecka Wirtshaus Musi sorgten für Gemütlichkeit, Geselligkeit und tanzende Besucherinnen und Besucher im Stadl.