Musikverein Vorderweißenbach

Faschingsumzug

Rund eintausend Haushalte besuchten die Faschingsnarren der Musikkapelle am vergangenen Samstag. Um das zu stemmen, teilten wir uns auf sechzehn kleinere Gruppen auf und brachten musikalisch närrische Grüße bis in die entferntesten Winkel unserer Gemeinde. Wir wurden äußerst freundlich empfangen und sehr gut bewirtet; es wurde gemeinsam gesungen, gefeiert und manchmal auch mit uns musiziert.

Weiter...

Ball der Musik – „Vernarrt in die Musik“

Mit dem Ball des Musikvereins unter dem Motto „Vernarrt in die Musik“ wurde die Faschingszeit in Vorderweißenbach fantastisch eingeleitet. Den Ball-Auftakt gestaltete wie jedes Jahr das Vorderweißenbacher Salonorchester unter der Leitung von Kurt Ganglberger. Die wunderbaren Melodien mit besonderem Strauß-Fokus begeisterten nicht nur die Tänzer, sondern auch jene, die den Orchesterklängen als Zuhörer lauschten. Im Anschluss sorgte die Band „The Vitamins“ mit eingängiger Tanzmusik für gute Unterhaltung. Viel Freude hatten die Besucher mit den schönen Tombolapreisen, gespendet von den Musikverein unterstützenden Unternehmen, Privatpersonen und den Musikern selbst. Die musikalisch und humorvoll gestaltete Mitternachtseinlage war Einblick in die Vorbereitungen und Einladung für den Faschingsumzug am 8. Februar, worauf sich die Musikerinnen und Musiker schon sehr freuen! Die Musikvereinsbar war auch in diesem Jahr erweitert um ein Karaokebar-Zelt, dieses war ein Magnet vor allem für die jüngeren Ballbesucher, über deren zahlreichen Besuch sich der Musikverein ebenso freut, wie über die vielen treuen Gäste, die diesen Traditionsball immer sehr genießen und sich über das Zusammentreffen mit so vielen anderen Musikfreunden freuen. Nach einer langen und rauschenden Ballnacht gilt es auch DANKE zu sagen an das Organisationsteam dieses Balles, die vor, während und nach dem Ball alle Hände voll zu tun hatten und den Musikvereinsball wieder zu einem tollen Erfolg machen!

Weiter...

Theater zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel gibt es in Vorderweißenbach jedes Jahr ein Theater, welches von der Theatergruppe seit Oktober fleißig einstudiert wurde. „Eine Tante kommt selten allein“ – so heißt das heurige Stück. Die Schauspielerinnen und Schauspieler schaffen es immer wieder, mit viel Schmäh ihr Publikum zum Lachen zu bringen und bescheren den Theaterbesucherinnen und Besuchern einen lustigen und amüsanten Abend. Damit niemand hungern oder gar verdursten muss, gibt es ein Buffett mit vielen Leckereien. Die Zubereitung und der Verkauf der Snacks und Getränke obliegt heuer dem Musikverein, denn die Theatergruppe arbeitet jedes Jahr mit einem Verein aus dem Ort zusammen, welcher dann unter anderem für Werbung und das Buffett mitverantwortlich ist. Ein großer Teil der Einnahmen geht dann dabei an den mithelfenden Verein. Heuer hat die Musikkapelle die Ehre und somit sind die Musikerinnen und Musiker auch Ende des Jahres noch fleißig eingeteilt. Da das Theater zum Jahreswechsel heuer für den Musikverein gespielt wird, gab es auch erstmals vor dem Theater und zwischen den einzelnen Akten eine musikalische Darbietung, dafür haben sich kleine Gruppen zusammengefunden. Das Theater wurde insgesamt 9mal zwischen Weihnachten und Neujahr aufgeführt.

Weiter...

Jahresabschlussfeier

Das Jahr 2024 wurde am 14. Dezember 2024 mit einer gemeinsamen Jahresabschlussfeier musikalisch beendet. Das VorJu – Orchester unter der Leitung von Tobias Mülleder und Paul Wolfesberger hat uns alle mit einem wahren Konzertgenuss beeindruckt. Anschließend folgte der offizielle Teil der Jahresabschlussfeier mit einem Rückblick, Dankesworten und einem Ausblick auf das Jahr 2025. Nachdem wir die große Auswahl beim Schmankerl-Buffet genießen durften, feierten wir noch gemütlich in den Abend.

Weiter...

Herbstkonzert 2024

„Einfach unvergesslich!“ lautete das Thema des heurigen Herbstkonzerts am 23. und 24. November 2024. Das Herbstkonzert ist Jahr für Jahr der musikalische Abschluss unseres Vereinsjahres. Sowohl am Samstagabend als auch Sonntagnachmittag füllte sich der Turnsaal der Neuen Mittelschule mit musikbegeistertem Publikum.

Weiter...

Runder Geburtstag

Ein halbes Jahrhundert ist ein Grund zum Feiern! Liebe Regina, herzlichen Glückwunsch zu deinem runden Geburtstag! Als aktives Mitglied unseres Musikvereins bereichert Regina die Kapelle mit ihrem Können an gleich zwei Instrumenten und unterstützt uns tatkräftig bei kreativen und handwerklichen Projekten.
Vielen Dank für die Einladung und die schönen gemeinsamen Momente beim Feiern!

Weiter...

Storchlandung in der ersten Reihe

Unser Stabführer Stephan und unsere Marketenderin Birgit dürfen sich erneut über Nachwuchs freuen: Ihre Tochter Laura Valerie hat das Licht der Welt erblickt. Wir gratulieren von Herzen!

Weiter...

Storchlandung in Geierschlag

Wir dürfen unserer Marketenderin Kerstin und ihrem Gregor ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes ELIAS gratulieren. Elias bedeutet „kleines Wunder“ – wir freuen uns mit euch über diese wundervolle Nachricht.

Weiter...

Konzertwertung

Heuer durften wir, der Musikverein Vorderweißenbach, zum Abschluss der beiden Konzertwertungstage in Gramastetten auftreten. Als letzte der insgesamt 15 Musikkapellen traten wir am Sonntag Mittag vor die Jury, um unsere in vielen Proben einstudierten und perfektionierten Stücke zu präsentieren. Mit Locus Iste von Anton Bruckner in einem Arrangement von Thomas Asanger, der überdies auch in der Jury saß, konnten wir sehr gefühlvoll und dennoch ausdrucksstark in unser Wertungsspiel starten. Im zweiten Stück Caledonia hat der Komponist Oliver Waespi drei bekannte schottische Volkslieder zu einer rhapsodischen Suite für Blasorchester verarbeitet. Mit Songs from the Catskills von Johan de Meij konnten wir unser Wertungsprogramm mit einer Mischung aus amerikanischer und europäischer Volksmusik, insbesondere aus Irland und auch wieder Schottland, sehr eindrucksvoll und festlich abschließen.

Weiter...

Stabführer-Premiere beim Erntedankfest

Das Erntedankfest wurde in Vorderweißenbach heuer als Fest der Gemeinschaft gefeiert.
Kinder und Erwachsene nahmen in der Kirche am Dankgottesdienst teil, die Landjugend symbolisierte die Dankbarkeit mit einer wunderschönen Erntekrone und die Ortsbauernschaft versorgte die Besucher anschließend mit Köstlichkeiten.

Weiter...