Musikverein Vorderweißenbach

Stefans 80er

Unser Ehrenobmann Stefan Grasböck feierte im Dezember seinen 80. Geburtstag und lud zu diesem Anlass den Musikverein zum gemeinsamen Feiern in den Braugasthof Mascher ein. Obwohl Stefan selber kein Instrument spielt, war ihm die Kapelle immer ein großes Anliegen. Wir können uns bei fast jeder Ausrückung über seine Anwesenheit freuen, durften schon häufig dankbar finanzielle Unterstützungen annehmen und können mit ihm als Obmann von 2002 bis 2008 auf eine erfolgreiche Zeit mit vielen Fortschritten zurückblicken.

Weiter...

Jahresabschlussfeier

Nach einigen Jahren Pause fand die Jahresabschlussfeier des Musikvereins heuer wieder beim Schmankerlwirt statt. Der besinnliche Teil mit Musik und Texten lag in den Händen des noch ganz neuen Jugendorchesters unter der Leitung von Paul Wolfesberger, der gemeinsam mit Tobias Mülleder seit Herbst mit den Jüngsten in unserem Verein probt.

Weiter...

Rudis 80er

80 Jahre ist es her, seit Rudi das Licht der Welt erblickte. 80 Jahre, in denen Rudi persönlich viel erlebt hat, stolz auf eine wunderbare Familie sein kann und gleichzeitig neben seiner Berufstätigkeit bei der Gemeinde seine vielfältigen musikalischen Talente für den Musikverein Vorderweißenbach einsetzte.

Weiter...

Blas‘ Musik in die Welt

Das letzte November – Wochenende stand unter dem Titel „Blas‘ Musik in die Welt“. Mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm konnten wir das Publikum begeistern. Von Walzer über Polka bis hin zu jazzigen Klängen und einem Soloklarinetten Stück, das Lukas Eckerstorfer bravourös meisterte, reichte die gelungene Stückauswahl unseres Kapellmeisters Reinhard Schimpl.

Weiter...

Konzertwertung 2023

Am 21. Oktober nahm der Musikverein Vorderweißenbach an der Konzertwertung in Feldkirchen in der Kategorie C teil. Nach einer intensiven Probenzeit konnten die Musikerinnen und Musiker drei Stücke zum Besten geben. „The Magic Mountain“, „Curtain up“ und „A Walk In New Orleans“. Das Publikum und die drei Bewerter zeigten ihre Begeisterung über den Auftritt mit kräftigem Applaus und dementsprechend fiel auch die Bewertung aus. Mehrmals vergab die Jury die Höchstpunktezahl 10 und so erspielte sich der Musikverein eine Goldmedaille mit 95,70 Punkten und damit die höchste Punktezahl an diesem Konzertwertungstag. Das Ergebnis zeigt, wie detailliert der Kapellmeister Reinhard Schimpl und die Musikerinnen und Musiker in der Vorbereitungszeit gearbeitet haben.

Weiter...

Probennachmittag

Am 30. September 2023 fand ein Probennachmittag zur Vorbereitung auf die bevorstehende Konzertwertung und das Herbstkonzert statt. Die einzelnen Register probten teilweise mit externen Lehrern die Stücke. Danach kamen alle im Probelokal zu einer Kaffeepause zusammen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die selbst gebackene leckere Mehlspeisen und Obst mitgebracht haben.
Bei der abschließenden Gesamtprobe konnte man die Früchte der anstrengenden Probenarbeit schon hören. Der Probennachmittag war gut besucht und somit eine gute Vorbereitung für die Konzertwertung.

Weiter...

Landeshauptmann-Ehrung

Eine Ehrung durch den Landeshauptmann verdiente sich der Musikverein Vorderweißenbach durch die erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen. Für 30 Konzertwertungen und 18 Marschwertungen mit ausgezeichnetem Erfolg wurden Vertreter des Musikvereins schon zum insgesamt sechsten Mal zu einer Ehrung durch den Landeshauptmann eingeladen, diesmal in den Festsaal des Schlossmuseums Linz. Über die Ehrung durften sich Kapellmeister Reinhard Schimpl, die beiden Stabführer Stephan Mülleder und Michael Thumfart sowie Obfrau Alexandra Preinfalk und Bürgermeister Leopold Gartner freuen.

Weiter...

Musikalischer Genuss am Domplatz

Am 15. und 16. September 2023 luden die Linzer City und das Genussland Oberösterreich zur Genusslandstraße nach Linz ein, wo sowohl kulinarische als auch musikalische Schmankerl aus dem ganzen Bundesland präsentiert wurden. Der Domplatz stand dabei ganz im Zeichen des Mühlviertels und wir durften an dem sonnigen Samstag die passenden Klänge dazu beisteuern.

Weiter...

Frühschoppen auf der Mühlviertler Wiesn

Der fünfte und letzte Tag der Mühlviertler Wiesn in Freistadt stand ganz im Zeichen der Vereine und wurde von der Musikkapelle mit einem Frühschoppen musikalisch begleitet. Neben der dargebotenen böhmischen Blasmusik sorgten auch die sommerlichen Temperaturen im Festzelt für ein “kochendes” Ambiente. Dies tat der guten Laune jedoch keinen Abbruch: Insbesondere die zahlreichen mitgereisten Fans aus Vorderweißenbach trugen zur guten Stimmung bei. Danke, dass ihr immer so zahlreich mit von der Partie seid und unterstützend an unserer Seite steht!

Weiter...

Stimmungsvoller Musik-Heuriger

Ein Fest der Sinne: Kulinarische Köstlichkeiten, wie schön garnierte Käse- und Speckbrote, guter Most und Musi-Wein trugen zu gemütlichem, geselligen Beisammensein bei.

Weiter...