Musikverein Vorderweißenbach

Faschingsumzug

Nach 10 Jahren war es endlich wieder so weit – närrischer Ausnahmezustand in Vorderweißenbach! Bereits um halb 8 Uhr morgens trafen sich am Faschingssamstag 13 Gruppen, bestehend aus rund 80 närrischen Musikanten, im Ortszentrum Vorderweißenbachs, um von dort aus ins gesamte Gemeinde- und Pfarrgebiet auszuschwirren. Mit musikalischen Grüßen zogen wir von Haus zu Haus, um einmal ganz persönlich mit einem musikalischen Ständchen Danke zu sagen und gleichzeitig um finanzielle Unterstützung des Musikvereins zu bitten. Nach dem närrischen Treiben, das den ganzen Tag beanspruchte, trafen sich alle Gruppen wieder zum gemeinsamen Ausklang beim Kirchenwirt im Ortszentrum, wo noch in lustiger Runde weiter gefeiert wurde.

Weiter...

Musikball 2017

Alljährlich ist der Ball des Musikvereins ein Fixpunkt und gleichzeitig ein Höhepunkt im Vorderweißenbacher Fasching. Bis in die frühen Morgenstunden feierten am vergangenen Wochenende die Musikerinnen und Musiker mit den zahlreichen Ballbesuchern.

Weiter...

Sieg bei den Radio OÖ Aufweckbläsern

In der zweiten Runde der ORF Aktion „Radio OÖ Aufweck-Bläser“ ist am Montag, 23. Jänner in einem großen Finale der Sieger ermittelt worden. Die Jury aus Prominenten und Kapellmeistern wählte unseren Musikverein an die Spitze. Wochenlang haben sich die Gruppen der zweiten Runde den Hörern und Usern von Radio Oberösterreich gestellt, die ihre Favoriten gekürt haben. Die zehn ausgewählten Wochensieger traten dann im Finale gegeneinander an. Nach der Darbietung eines Musikstücks durch jeden Finalteilnehmer durften wir uns schließlich über den 1. Platz freuen.

Weiter...

Bratl und Bradl’n

Bratl und Bradl’n war das Motto unseres gemeinschaftlichen Abends in Vorderweißenbach. Gemeinsam mit dem Musikverein Schenkenfelden standen Daube, Birnstöckl und vor allem Spaß im Mittelpunkt beim musikalischen Eisstockschießen. Gott sei Dank werden die Töne besser als die Stöcke und die Daube getroffen. Ein gemütlicher Abend mit unseren Freunden aus Schenkenfelden – Musik bewegt.

Weiter...

Multi-medial-aktive Generalversammlung

Das Jubiläumsjahr wurde mit der Generalversammlung gestartet. Eine Generalversammlung als multi-medial-aktive Quizshow, bei der 2er Teams mitraten, miträtseln und natürlich gewinnen konnten. Kapellmeister, Stabführer, Kassier und der Obmann waren als Experten laufend gefragt, die Antworten zu kommentieren und bei Bedarf zu korrigieren. Bürgermeister Leopold Gartner und Bezirksobmann Edwin Wirthl fanden lobende und motivierende Worte, die auch gleichzeitig Auftrag für das neu, formierte Team von Obmann Maks Obermüller sind. Danke Petra Ganglberger, Petra Ganhör, Karin Hammerschmid, Beate Eckerstorfer und Aloisia Mülleder, dass ihr aktiver Teil des Vorstands ward. Gratulation an Sabine Draxler, Johanna Staudinger und Roswitha Hofer – diese drei Damen wurden für Ihre Verdienste mit Auszeichnungen geehrt.

Weiter...

Radio OÖ Aufweckbläser

Als letzte Musikkapelle ist der Musikverein Vorderweißenbach bei der 2. Staffel der Radio OÖ Aufweckbläser aufgetreten. Am Freitag, 2. Dezember informierte Radio OÖ über unseren Musikverein und weckte die Hörerinnen und Hörer mit „I’m from Austria“, gespielt von den Vorderweißenbacher Musikerinnen und Musikern. Für alle Radio OÖ Hörer hieß es danach mitraten, welches Musikstück von der Musikkapelle Vorderweißenbach da zum besten gegeben wurde.

Weiter...

Sagenhaftes Herbstkonzert

Mit den Herbstkonzerten am 19. und 20. November im Turnsaal der Neuen Mittelschule fand das Jahr des Musikvereins Vorderweißenbach wiederum einen musikalischen Abschluss der Extraklasse. Kapellmeister Reinhard Schimpl hat mit viel Fingerspitzengefühl ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem für jeden Geschmack was Passendes dabei war. Unter dem Motto „sagenhaft“ musizierten 76 Musikerinnen und Musiker und zeigten mit Stücken wie „Pilatus: Mountain of dragons“ oder „Gulliver’s Travels“, wie sagenhaft Blasmusik sein kann.

Weiter...

Erfolgreiche Konzertwertung in Eferding

Mit zwei großartigen Ergebnissen ist die Konzertwertung in Eferding über die Bühne gegangen, bei der wir am 5. November als Gastverein angetreten sind. Das VorJu-Orchester überzeugte mit den Stücken „Memories of the Prairie“ von Johann Pausackerl und „Leuchtfeuer“ von Kurt Gäble die Wertungsrichter. Mit 159,40 von maximal 170 erreichbaren Punkten erspielte das Jugendorchester den Punktesieg der Konzertwertung und erreichte in zwei Kategorien sogar die selten vergebene Höchstnote 17.

Weiter...

Bundeswettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“

Die Kunstuniversität Graz sowie der Arbeiterkammersaal Graz waren von 22. bis 23. Oktober 2016 Bühne nationaler Musiktalente. Im Zuge des Bundeswettbewerbes “Musik in kleinen Gruppen” interpretierten Musikerinnen und Musiker aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein musikalisch-kunstvolle Ensembledarbietungen vor Fachjuroren und interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern. Der Ensemblewettbewerb auf Bundesebene, der als Instrument der Förderung des Zusammenspiels für Blas- und Schlagwerkensembles in Kammermusikgruppen dient, wurde bereits zum 21. Mal von der Österreichischen Blasmusikjugend bzw. von den Landes- und Partnerverbänden des Österreichischen Blasmusikverbandes veranstaltet.

Weiter...

Verleihung Prof. Rudolf Zeman Preis

Die zweithöchste Auszeichnung des Landes OÖ für Blasmusikkapellen – den Prof.-Rudolf-Zeman-Preis – erhielten wir in Begleitung von BGM Leopold Gartner als einer von 3 Musikvereinen in Oberösterreich am 22.10.2016. Die Grundlage dafür ist nach der Prof. Kinzl-Medaille (10-maliges Erreichen der Beurteilung “Ausgezeichnet” bei Konzertwertungen und 5-maliges Erreichen der Beurteilung “Ausgezeichnet bei Marschwertungen) weitere 10 mal ein „ausgezeichneter“ Erfolg bei Konzertwertungen und weitere Auszeichnungen bei Marschwertungen.

Weiter...