Musikverein Vorderweißenbach

Überraschungsbesuch bei Josef Kaar

‪“Musik bewegt“‬ – selten ist dieses Motto so spürbar gewesen wie bei dem Überraschungsbesuch bei unserem Musikanten Josef und seiner Katharina. Anlässlich der Hochzeit der beiden im Vorjahr, der Geburt ihrer Tochter und dem Einzug in das neue Haus haben die MusikerInnen und Vorstandsmitglieder beschlossen, den Posaunisten und seine Familie zu überraschen. Gemeinsames Musizieren, Singen und nette Gespräche machten den diesen Besuch zu einem sehr gemütlichen Abend.

Weiter...

Keine-Sorgen Frühschoppen

Ein Fixpunkt in der Sommersaison ist für die Vorderweißenbacher MusikerInnen der Auftritt beim Keine Sorgen Frühschoppen im Rosengarten des Schmankerlwirtes Lummerstorfer. Auch heuer unterhielten die Musikanten wieder die Frühschoppenbesucher mit traditioneller böhmischer Blasmusik und bekannten österreichischen Klängen. Kulinarisch waren die Gäste bestens versorgt und erfreuten sich bei köstlichen Speisen aus der Schmankerlwirt-Küche.

Weiter...

Marschwertung

In diesem Jahr fand das Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Herzogsdorf statt. Die Musikerinnen und Musiker aus Vorderweißenbach erreichten unter der bewährten Stabführung von Michael Thumfart auch heuer wieder eine Auszeichnung in der Stufe E – mit 93,85 Punkten! Vorderweißenbach trat wieder mit über 70 Musikerinnen und Musikern an und diese zeigten ihr Können beim Pflichtprogramm und im Showteil, wo passend zur soeben stattfindenden EM in Frankreich der Eiffelturm und „EM“ sowie „2016“ dargestellt wurden.

Weiter...

Marktfest in Frymburk

Zur Tradition ist es bereits geworden, dass die Vorderweißenbacher Musikerinnen und Musiker beim Marktfest in Friedberg (Frymburk, Tschechien) aufspielen. Böhmische Blasmusik aber auch typisch österreichische Walzer, Polka und Märsche begeisterten auch heuer wieder die zahlreichen Besucher, die sowohl aus Friedberg aber auch aus Vorderweißenbach zum Zuhören ins Zentrum der tschechischen Marktgemeinde kamen.

Weiter...

Frühlingskonzert DAHOAM

Mit dem Motto „Dahoam… Melodien von Johann Strauß bis Reinhard Fendrich“ haben die Schmankerldorf-Musiker/-Innen unter der Leitung von Kapellmeister Reinhard Schimpl einen bunten Melodienstrauß präsentiert. Der oft strapazierte Begriff „Heimat“ ist durch die musikalischen Darbietungen des Orchesters und vor allem auch die feine Moderation von Elisabeth Kitzmüller mit ihren eigenen Texten, Gedichten und Gedanken zum gefühlten „Ursprung“ geführt worden. Als Solisten durften diesmal Elisabeth Mitter (Querflöte) und Johannes Schimpl (Trompete) ihr Können unter Beweis stellen – und sich dabei das „Gold“ der Musikanten, den Applaus abholen.

Weiter...

prima la musica

Mitte März traten wieder sechs JungmusikerInnen aus Vorderweißenbach beim oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ an und erreichten hervorragende Platzierungen:
Altersgruppe B
Trompeten-/Posaunenquintett Lucky Brass mit Jakob Hofer, Paul Wolfesberger, Helena Keplinger, Fabian Schimpl: 1. Preis mit Auszeichnung
Altersgruppe II
Trompetentrio Trio con Brio mit Matthias Griebl und Sophia Kaar: 1. Preis

Weiter...

Musik in kleinen Gruppen

Beim diesjährigen Bewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Traberg waren fünf Ensembles mit Jungmusikern aus Vorderweißenbach vertreten:
Altersgruppe A:
Schlagzeugensemble Cool Drummings mit Jonathan Schimpl (91 Punkte),
Trompetentrio JAJOMIC mit Jakob Eckerstorfer, Jonas Dobesberger und Michael Thumfart (89 Punkte),
Trompeten-/Posaunenquintett Lucky Brass mit Jakob Hofer, Paul Wolfesberger, Helena Keplinger, Fabian Schimpl (93 Punkte)
Altersgruppe B:
Trompetentrio Trio con Brio mit Matthias Griebl und Sophia Kaar (93 Punkte),
Altersgruppe C:
Tenorhorn-/Baritonquartett Ten-Bar mit Valentin Nimmervoll und Florian Preinfalk (87 Punkte).

Weiter...

Ball

Die Ballsaison in Vorderweißenbach wurde auch heuer wieder mit dem Musikvereinsball eröffnet, der dieses Mal unter dem Motto „Darf ich bitten“ stand. Wie in den letzten Jahren wurde die beschwingte Ballnacht vom Salonorchester Vorderweißenbach unter der Leitung von Ehrenkapellmeister Kurt Ganglberger musikalisch eröffnet. Die wunderschönen Klänge des Orchesters lockten ganz viele Ballbesucher auf die Tanzfläche. Danach sorgten bis nach 2 Uhr morgens die Webstars für beste Stimmung am Tanzparkett.

Weiter...